Lebenslanges Lernen ist ein geflügeltes Wort, aber wie machbar ist es wirklich, sich im späteren Leben neues Wissen anzueignen? Ob zur persönlichen Bereicherung nach dem Berufsleben oder als Reaktion auf den sich wandelnden Arbeitsmarkt - es herrscht Einigkeit darüber, dass es für die meisten von uns ein höchst erstrebenswertes Ziel ist, geistig beweglich und relevant zu bleiben.
Wie können wir also unseren Geist jung halten und mit dem sich ständig beschleunigenden Tempo unserer Welt Schritt halten? Wie können wir mit den rasanten Fortschritten der Technologie Schritt halten? Welche Strategien gibt es, um damit umzugehen? Wir möchten Ausbilder und Trainer ermutigen, diese Art von Inhalten für unsere Zielgruppe anzubieten.
In vielen Industrieländern nimmt die Zahl der...