Veröffentlicht : 2. August 2024
Die Suche nach der Überwindung des Todes war ein beständiges Streben der Menschheit. Wir entdecken Mumien und bewundern die Grabbeigaben, die für ihr Leben nach dem Tod bereitgestellt wurden, ein Zeugnis ewiger Hoffnungen.
Laut dem Nobelpreisträger für Chemie, Venki Ramakrishnan, könnten die heutigen Bestrebungen, die Sterblichkeit zu besiegen, von zukünftigen Generationen mit ähnlichem Unglauben betrachtet werden. Er argumentiert, dass einige der zeitgenössischen Versuche, dem Tod zu entkommen, etwas fantasievoll und potenziell vergeblich sein könnten.
Wie in den antiken Zivilisationen sind es auch heute die Eliten, die diese Unternehmungen anführen. Hier sind drei Denkschulen zusammen mit ihren prominenten Unterstützern. Was wäre Ihre bevorzugte Art der Unsterblichkeit?
Kryokonservierung: Einfrieren von Körpern oder Gehirnen bei niedrigen Temperaturen für eine zukünftige Wiederbelebung. Unterstützer: Peter Thiel, Ray Kurzweil, Sam Altman.
Künstliche Intelligenz und digitale Unsterblichkeit: Einsatz von KI zur Replikation des menschlichen Bewusstseins und zur Erreichung digitaler Unsterblichkeit durch das Hochladen von Gedanken auf Computer. Unterstützer: Dmitry Itskov, Ray Kurzweil.
Transhumanismus: Erweiterung menschlicher Fähigkeiten durch Technologie, um biologische Grenzen zu überwinden. Unterstützer: Elon Musk, Larry Page, Sergey Brin, Ray Kurzweil.
Es besteht kein Grund zur Eile - diese Technologien, falls sie jemals realisiert werden, sind weit davon entfernt, zugänglich zu sein. Bis dahin könnten die Ambitionen der Menschheit die Fähigkeiten übertreffen. Doch für die ewigen Optimisten unter uns ist es ermutigend zu sehen, wie „das Unmögliche“ wissenschaftlich verfolgt wird.
Übrigens ist Ramakrishnan skeptisch gegenüber allen drei Ansätzen: Er hinterfragt die Machbarkeit der Kryokonservierung aufgrund technischer und biologischer Hürden. Er bezweifelt die Aussicht, das menschliche Bewusstsein vollständig zu replizieren und digitale Unsterblichkeit durch KI zu erlangen, angesichts der Komplexität von Bewusstsein und Identität. Und er äußert ethische und praktische Bedenken hinsichtlich der Integration biologischer und technologischer Komponenten im Transhumanismus.
Bleiben Sie dran für unseren nächsten Beitrag, in dem wir die Forschungsfelder vorstellen, von denen Ramakrishnan tatsächlich glaubt, dass sie echte Hoffnung bieten, um „das Problem des Todes“ zu überwinden.
Originalbeitrag auf Linkedin.
Gründerin von Ageless-Societies.com