Logo
MENU
Content Image
ÜBERBLICK

Die Welt liegt dir zu Füßen

Veröffentlicht : 28. Juni 2023

Die Entscheidung, wo man später im Leben leben möchte, ist eine wichtige Entscheidung, die sorgfältig durchdacht werden muss. Mit zunehmendem Alter können sich Ihre Prioritäten und Bedürfnisse ändern. Daher ist es wichtig, über die verschiedenen Faktoren nachzudenken, die sich auf Ihre Lebensqualität und Ihr allgemeines Wohlbefinden auswirken. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Zugang zur Gesundheitsversorgung: Der Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger. Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit von medizinischen Einrichtungen, Fachärzten, Krankenhäusern und Gesundheitsdiensten in der Region.
  2. Klima und Umwelt: Denken Sie an das Klima und die Umwelt in der Region. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität und wie sich diese auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit auswirken könnten, insbesondere wenn Sie unter bestimmten Erkrankungen leiden.
  3. Nähe zu Familie und Freunden: Die Nähe zu geliebten Menschen kann bei Bedarf emotionale Unterstützung und Hilfe bieten. Überlegen Sie, ob Sie näher bei Ihrer Familie und Ihren Freunden sein möchten oder ob Sie bereit sind, in eine neue Gemeinde umzuziehen.
  4. Lebenshaltungskosten: Schätzen Sie die Lebenshaltungskosten in verschiedenen Gebieten ab. Dazu gehören Wohnkosten, Grundsteuern, Versorgungsleistungen, Lebensmittel, Transport und andere alltägliche Ausgaben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ruhestandseinkommen diese Kosten bequem decken kann.
  5. Wohnmöglichkeiten: Überlegen Sie, welche Art von Wohnraum Ihren Bedürfnissen im Alter entspricht. Dies kann ein Einfamilienhaus, eine Eigentumswohnung, ein Apartment, eine Seniorenresidenz oder sogar eine Einrichtung für betreutes Wohnen sein, wenn es Ihr Gesundheitszustand erfordert.
  6. Konnektivität: Denken Sie über Ihre Anforderungen in Bezug auf die Netzwerkkonnektivität nach, um sicherzustellen, dass Sie aus der Ferne weiterhin möglicherweise ein Unternehmen führen oder mit Ihrer Familie in Kontakt bleiben können
  7. Transportmittel: Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit und Bequemlichkeit öffentlicher Verkehrsmittel sowie die Leichtigkeit des Autofahrens. Die Erreichbarkeit von Verkehrsmitteln wird wichtiger, wenn Sie irgendwann das Autofahren einschränken oder ganz aufgeben müssen.
  8. Freizeit- und soziale Aktivitäten: Suchen Sie nach Gebieten, die Freizeitaktivitäten, kulturelle Veranstaltungen, Clubs und soziale Möglichkeiten bieten, die Ihren Interessen und Hobbys entsprechen.
  9. Sicherheit und Kriminalitätsrate: Erkundigen Sie sich nach der Sicherheit der Gegend oder Stadt, die Sie in Betracht ziehen. Eine niedrige Kriminalitätsrate und ein Gefühl der Sicherheit sind für Senioren besonders wichtig.
  10. Barrierefreiheit: Berücksichtigen Sie die Barrierefreiheit der Gegend, einschließlich der Verfügbarkeit einer seniorenfreundlichen Infrastruktur, wie Rampen, Bürgersteige, Aufzüge und einen einfachen Zugang zu öffentlichen Plätzen.
  11. Lokale Dienstleistungen: Erkunden Sie die Verfügbarkeit von Dienstleistungen in der Nähe, wie Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Banken, lokale Kliniken und andere wichtige Einrichtungen, die Sie regelmäßig nutzen könnten.
  12. Langzeitpflegeoptionen: Erkundigen Sie sich nach der Verfügbarkeit und den Kosten von häuslichen Pflegediensten, Einrichtungen für betreutes Wohnen und Pflegeheimen in der Umgebung, auch wenn Sie diese derzeit nicht benötigen. Es ist ratsam, für einen möglichen zukünftigen Bedarf zu planen.
  13. Steuerliche Aspekte: In verschiedenen Regionen gelten unterschiedliche Steuergesetze, darunter Grundsteuern, Einkommenssteuern und Steuerbefreiungen für Senioren. Erkundigen Sie sich, wie sich diese Steuern auf Ihre finanzielle Situation auswirken könnten.
  14. Kulturelle Eignung: Überlegen Sie, ob die lokale Kultur, die Werte der Gemeinschaft und der Lebensstil mit Ihren eigenen Vorlieben und persönlichen Werten übereinstimmen.
  15. Wiederverkaufswert: Wenn Sie eine Immobilie kaufen, denken Sie an den potenziellen Wiederverkaufswert des Hauses, falls sich Ihre Pläne in Zukunft ändern sollten.
  16. Rechtliche und Nachlassplanung: Informieren Sie sich über lokale Gesetze, Vorschriften und Überlegungen zur Nachlassplanung, die sich auf Ihre finanzielle und rechtliche Situation auswirken könnten.
  17. Lebensqualität: Suchen Sie sich letztendlich einen Ort aus, der Ihre Lebensqualität verbessert, Ihnen Möglichkeiten bietet, sich zu engagieren, und Ihr Wohlbefinden im Alter fördert.

Wir empfehlen, potenzielle Standorte zu besichtigen, mit Einheimischen zu sprechen und so viele Informationen wie möglich zu sammeln, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Wenn Sie sich von einem Finanzberater, einem Anwalt und medizinischen Fachkräften beraten lassen, können Sie auch sicher sein, dass Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre späteren Jahre treffen.

Autor

Daniela Alina Plewe, PhD

Gründerin von Ageless-Societies.com