Veröffentlicht : 21. Januar 2022
Jeff Bezos ist auf einer Mission, das Altern zu besiegen. Er hat gerade Hal Barron von GlaxoSmithKline angeworben, um Altos Labs zu leiten, das ehrgeizige neue Anti-Aging-Unternehmen mit Milliardeninvestitionen. Doch was sagt die Wissenschaft wirklich zu diesem Thema? Können wir das Altern besiegen?
Weitere Artikel aus The Conversation, gesprochen von Noa, können Sie sich hier anhören.
Alterung ist nicht nur eine Veränderung unseres Gefühls oder Aussehens, Alterung geschieht auf zellulärer Ebene. In einer Laborkultur teilen sich erwachsene Hautzellen etwa 50 Mal, bevor sie aufhören. Aber die Hautzellen eines Neugeborenen können sich 80- bis 90-mal teilen. Umgekehrt teilen sich die Zellen eines älteren Menschen nur etwa zwanzigmal.
Die Alterung zeigt sich auch in unseren Genen. Unser genetisches Material wird im Laufe der Zeit verändert - es können Chemikalien beigefügt werden, die verändern, welche Gene an- oder abgeschaltet werden. Diese Veränderungen werden als epigenetische Veränderungen bezeichnet, und sie häufen sich mit dem Alter. Eine andere Art der Veränderung findet an den Enden der DNA unserer Zellen statt. Sich wiederholende DNA-Abschnitte, die so genannten Telomere, wirken wie die Plastikspitze eines Schnürsenkels und verhindern, dass die verdrehten Windungen des genetischen Materials an den Enden ausfransen oder sich miteinander verknoten. Diese Telomere verkürzen sich jedoch bei jeder Zellteilung. Wir wissen nicht, ob kurze Telomere lediglich ein Zeichen des Alterns sind, wie graue Haare, oder ob sie Teil des Alterungsprozesses von Zellen sind.
Zellen, Chromosomen und Telomere
Telomere sind wie die Schutzkappen an den Enden von Schnürsenkeln.Fancy Tapis/Shutterstock
Um am Leben zu bleiben und sich weiter zu teilen, stoppen Immunzellen, wie auch Krebszellen, die Verkürzung ihrer Telomere, wenn sie sich vermehren. Dies ist wahrscheinlich ein Faktor, der zu ihrer scheinbaren Unsterblichkeit beiträgt. Medikamente, die die Telomerase an ihrer Arbeit hindern, sind auch gegen Krebs vielversprechend (obwohl Krebszellen eine Resistenz entwickeln können).
In Anbetracht der Tatsache, dass das Altern so tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Zellen und Gene hat - die hier genannten Effekte sind nur einige Beispiele - stellt sich eine viel größere Frage: Warum geschieht das? Warum altern wir?
Früher glaubte man, dass die Alterung für die weitere Evolution der Arten geschieht. Mit anderen Worten: Die Evolution einer Art erfordert einen Wechsel der Individuen. Ein Problem bei dieser Vorstellung ist jedoch, dass die meisten Lebewesen auf der Erde nie ein hohes Alter erreichen. Die meisten Tiere werden von Raubtieren, Krankheiten, dem Klima oder durch Verhungern getötet. Daher ist eine angeborene Begrenzung der Lebensspanne eines Tieres für die Evolution möglicherweise nicht von Bedeutung.
Eine andere Ansicht besagt, dass das Altern einfach ein Nebeneffekt der Schäden ist, die sich im Laufe der Zeit durch den Stoffwechsel oder die Einwirkung des ultravioletten Lichts der Sonne ansammeln. Wir wissen zwar, dass die Gene im Laufe des Alterns geschädigt werden, aber es ist nicht erwiesen, dass dies direkt zum Altern führt. Eine andere Möglichkeit ist, dass sich die Alterung als Schutz gegen Krebs entwickelt hat. Da Zellen im Laufe der Zeit genetische Schäden anhäufen, könnten sie einen Prozess entwickelt haben, um nicht zu lange im Körper zu verbleiben, für den Fall, dass diese Schäden schließlich dazu führen, dass eine Zelle krebsartig wird.
Mit zunehmendem Alter treten einige Körperzellen in einen Zustand ein, der als Seneszenz bezeichnet wird und in dem eine Zelle zwar am Leben bleibt, sich aber nicht mehr teilt. Seneszente Zellen sammeln sich im Laufe des Lebens im Körper an - vor allem in Haut, Leber, Lunge und Milz - und haben sowohl nützliche als auch schädliche Auswirkungen.
Sie haben sowohl nützliche als auch schädliche Auswirkungen. Sie sind nützlich, weil sie Chemikalien absondern, die bei der Reparatur von geschädigtem Gewebe helfen, aber über einen langen Zeitraum können seneszente Zellen, deren Anzahl zunimmt, die normale Struktur von Organen und Geweben stören. Diese Zellen könnten eine Ursache für viele der Probleme sein, die wir mit dem Altern in Verbindung bringen. Bei Mäusen, bei denen die seneszenten Zellen beseitigt wurden, traten die Anzeichen des Alterns deutlich verzögert auf.
Vieles von dem, was während des Alterns passiert, können wir auf der Ebene der physikalischen Vorgänge in unseren Genen, Zellen und Organen beschreiben. Aber die grundlegende Frage, warum wir altern, ist noch offen. Höchstwahrscheinlich gibt es mehr als eine richtige Antwort.
Natürlich weiß niemand, ob Bezos' Unternehmen erfolgreich dazu beitragen kann, die menschliche Lebensspanne zu verlängern. Klar ist jedoch, dass die Erforschung des Alterns zwangsläufig zu spannenden neuen Erkenntnissen führen wird. Hören Sie nie auf jemanden, der behauptet, die großen Fragen seien bereits beantwortet. Wie ich kürzlich in einem Buch über neue Technologien und den menschlichen Körper, The Secret Body, beschrieben habe, bin ich zuversichtlich, dass dramatische Durchbrüche die Erfahrung des Menschseins im kommenden Jahrhundert tiefgreifend verändern werden.
Daniel M Davis, Professor für Immunologie, Universität Manchester
Dieser Artikel wurde von The Conversation unter einer Creative-Commons-Lizenz neu veröffentlicht. Lesen Sie den Originalartikel.
Daniel M. Davis Professor für Immunologie, Universität von Manchester