Veröffentlicht : 16. September 2015
Laut einer neuen Studie der Swinburne University of Technology und der Queensland University of Technology sind ältere Unternehmer die am schnellsten wachsende Gruppe von Unternehmern in Australien, obwohl sie mit erheblichen Hindernissen wie Altersdiskriminierung und mangelnder finanzieller Unterstützung konfrontiert sind.
Für die von National Seniors Australia finanzierte Studie wurden mehr als 400 Senioren in Interviews, Fokusgruppen und Online-Umfragen befragt. Die wichtigsten Ergebnisse sind:
Die Untersuchung ergab auch, dass Seniorpreneure im Durchschnitt 1,2 Millionen AUD mehr in ihr Unternehmen investieren als jüngere Unternehmer, und ihre Firmen erwirtschaften mehr als doppelt so hohe Gewinne.
Mehr als ein Drittel der Seniorpreneure kann als "Serial Entrepreneurs" eingestuft werden, die mehrere Unternehmen gründen. Die Unternehmerquote von 8 % in der Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen in Australien liegt 3 Prozentpunkte über dem Durchschnitt der innovationsstarken Volkswirtschaften.
Unsere Untersuchungen haben auch ergeben, dass Seniorpreneure eher in der Lage sind, ein Unternehmen zu gründen als ihre jüngeren Kollegen.
Sie werden von der Work-Life-Balance angezogen und verfügen über besser entwickelte Netzwerke, bessere Geschäftserfahrungen, überlegene technische und betriebswirtschaftliche Fähigkeiten und eine stärkere finanzielle Position als jüngere Unternehmer.
Allerdings gibt es in Australien erhebliche Hindernisse für ältere Unternehmer.
Viele sehen sich mit einem Mangel an finanzieller Unterstützung und unzureichenden Informationen über die Führung eines Unternehmens konfrontiert.
Die Untersuchung zeigt, dass zu den altersbedingten Hindernissen der nachlassende Gesundheitszustand, finanzielle Anreize, Altersdiskriminierung, die Opportunitätskosten der Zeit und das mangelnde Bewusstsein für Unternehmertum gehören.
Auch die Unterstützung der Regierung für derzeitige und angehende Seniorpreneure ist unzureichend, obwohl die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die Unterstützung von Menschen über 50 Jahren bei Unternehmensgründungen die Erwerbsbeteiligung in Australien erhöhen und eine neue Generation von Unternehmern hervorbringen könnte.
Seniorpreneurship entwickelt sich zu einem globalen Phänomen. In den Vereinigten Staaten wurde 2013 fast ein Viertel der neuen Unternehmen von Personen im Alter von 55 bis 64 Jahren gegründet, so der Entrepreneurship Think Tank der Ewing Marion Kauffman Foundation. Bemerkenswerterweise gründen Amerikaner in dieser Altersgruppe häufiger Unternehmen als Menschen in ihren Zwanzigern oder Dreißigern.
Auch das Vereinigte Königreich ist im Bereich Senior Entrepreneurship aktiv. Mehrere politische Initiativen fördern das Unternehmertum und helfen älteren Menschen bei der Gründung ihres Arbeitsplatzes. Die PRIME-Initiative des Vereinigten Königreichs beispielsweise hilft Arbeitslosen über 50, durch Selbstständigkeit Arbeit zu finden.
In Australien hingegen fehlt es an Maßnahmen und Initiativen zur Förderung des Unternehmertums in der Altersgruppe 50+. Unsere Regierungen konzentrieren sich in der Regel auf jüngere Unternehmer oder auf die Umschulung älterer Arbeitnehmer, damit sie sich um einen anderen Arbeitsplatz bewerben können.
Das Potenzial älterer Australier, sich an Neugründungen zu beteiligen und diese in größere Unternehmen umzuwandeln, die Menschen beschäftigen, wird kaum erkannt. Oder die Notwendigkeit, dass ältere Australier ihren nächsten Arbeitsplatz schaffen und sich nicht nur um ihn bewerben.
Da die Bevölkerung altert und immer mehr Arbeitnehmer durch die Technologie verdrängt werden, ist eine stärkere Kultur des Unternehmertums erforderlich. Ältere Arbeitnehmer dürfen dabei nicht ausgeschlossen werden, da sie über Wissen, Netzwerke und Zugang zu Ressourcen verfügen, die jüngeren Unternehmern oft verschlossen bleiben.
Im Laufe der Jahre wurden ältere Unternehmer als Seniorpreneure, Grey Entrepreneurs, Latepreneurs, Third-Age-Entrepreneurs, Second-Career-Entrepreneurs oder Entrepreneurs im reifen Alter bezeichnet. Es gibt jedoch nur wenige lokale Studien, die sich eingehend mit ihnen befassen oder die Politik der Regierung beeinflussen.
Unser Forschungsziel war es, zu verstehen, warum reifere Arbeitnehmer die Selbstständigkeit als Option für ihre späte Karriere wählen und zu "Gelegenheitsunternehmern" werden - im Gegensatz zu "Notunternehmern", älteren Arbeitnehmern, die in die Selbstständigkeit gedrängt oder gezogen werden, weil sie einen Job brauchen oder ihr Renteneinkommen aufbessern müssen.
Es geht um viel mehr als nur darum, dass die alternde Bevölkerung mehr Australier in die höheren Altersgruppen treibt und die Unternehmerquote in dieser Gruppe standardmäßig steigt. Unsere Untersuchung zeigt, dass reifere Arbeitnehmer ein großes Interesse daran haben, unternehmerische Möglichkeiten zu nutzen.
Etwa 80 % der Befragten schätzten die nicht-finanziellen Vorteile der Selbstständigkeit, wie z. B. den Lebensstil und die gesundheitlichen Vorzüge, sehr hoch ein. Für viele ist die Gründung eines Unternehmens ein Schlüssel zum aktiven Altern und zur Verlängerung ihres Arbeitslebens.
Intuitiv macht dies Sinn. Je länger die Menschen leben und je gesünder sie sind, desto eher fühlen sie sich in der Lage, später im Leben ein Unternehmen zu gründen als frühere Generationen.
Eine sich verändernde Erwerbsbevölkerung wird auch zu einer höheren Rate von Senior Entrepreneurship führen, da mehr Menschen zwischen Vollzeitbeschäftigung und Selbstständigkeit wechseln. Die Gründung eines Unternehmens wird für eine wachsende Zahl älterer Arbeitnehmer, die entlassen werden und keinen vergleichbaren Arbeitsplatz finden, eine realistische Option - vielleicht sogar die einzige Option - sein.
Außerdem wird es durch die Technologie einfacher und billiger, ein Unternehmen zu gründen, und die alternde Bevölkerung stellt eine Chance für Seniorpreneure dar, die die Bedürfnisse dieses Marktes verstehen und ihre Probleme in Chancen verwandeln können.
Es kann viel getan werden, um Senior Entrepreneurs zu unterstützen. Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass die Regierungen das Bewusstsein für die Machbarkeit von Senior Entrepreneurship schärfen und die Motivation, die Fähigkeiten und die Möglichkeiten dafür verbessern können.
Die Regierungen könnten auch gesetzliche Unterstützungsmechanismen für Senior Entrepreneurship einrichten und fachliche Beratung und Informationen bereitstellen.
Weitere Möglichkeiten sind gezielte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für angehende und bestehende Seniorpreneure, Mentorenprogramme und Netzwerkeinrichtungen. Zu den weiteren Empfehlungen gehören Programme, die Senioren den Zugang zu Kapital für die Gründung von Unternehmen erleichtern, junge und alte Unternehmer zusammenbringen und Anreize für Seniorpreneure schaffen.
Die Regierungen müssen handeln. Die Annahme, dass Unternehmertum hauptsächlich ein "Spiel für junge Leute" ist, ist eine Form von Altersdiskriminierung, die sich Australien nicht leisten kann.
Alex Maritz, Außerordentlicher Professor für Unternehmertum und Innovation; Ausbildungsleiter: ARC-Ausbildungszentrum für Biodevices, Swinburne Universität für Technologie
Dieser Artikel wurde von The Conversation unter einer Creative-Commons-Lizenz neu veröffentlicht. Lesen Sie den Originalartikel.
Alex Maritz Außerordentlicher Professor für Unternehmertum und Innovation; Ausbildungsleiter: ARC-Ausbildungszentrum für Biodevices, Swinburne University of Technology